top of page
  • Instagram
  • YouTube
  • Tik Tok

Namibia Rundreise 2025 - Tipps und Highlights mit dem Dachzelt

Aktualisiert: 16. Sept.

Namibia hat uns sofort in seinen Bann gezogen: Safari-Erlebnisse, rote Dünen und unvergessliche Campingnächte. In diesem Beitrag teilen wir unsere Erfahrungen und die wichtigsten Tipps für deinen eigenen Namibia Roadtrip.


Wichtige Tipps vor der Reise

Ein Roadtrip durch Namibia ist ein echtes Abenteuer. Damit deine Reise reibungslos verläuft, solltest du dich gut vorbereiten. Wir haben dir die wichtigsten Punkte zusammengestellt, mit unseren persönlichen Erfahrungen und praktischen Tipps.


  1. Reisedokumente: Reisepass, Führerschein & Visum

    Check zuerst, ob alle Reisedokumente gültig sind. Bei uns musste Anna ihren Reisepass vor der Reise erneuern, das solltest du rechtzeitig einplanen.

    Für das Autofahren empfehlen wir einen internationalen Führerschein (Kosten ca. 15 €, Stand 2025). Wir mussten ihn tatsächlich einmal vorzeigen. Es reicht in vielen Fällen der EU-Führerschein, wir wollten aber auf Nummer sicher gehen.

    Seit April 2025 benötigen deutsche Staatsangehörige ein Visum für die Einreise nach Namibia. Das Visum gilt in der Regel 90 Tage und erlaubt mehrfaches Einreisen („multiple entry“). Du kannst es entweder schon in Deutschland beantragen oder wie wir unkompliziert vor Ort ausfüllen und bezahlen. Du findest dazu offizielle Infos beim Auswärtigen Amt.


  2. Impfungen

    Vor jeder Reise lohnt sich ein Blick auf den Impfschutz. Grundsätzlich empfohlen werden für Namibia:


    • Tetanus

    • Diphtherie

    • Poliomyelitis

    • Hepatitis A

    • Tollwut


    Je nach Reiseroute können zusätzlich Hepatitis B, Typhus oder Meningokokken sinnvoll sein. Am besten sprichst du rechtzeitig mit deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt. Wir haben einige Impfungen vor der Reise aufgefrischt und die Kosten wurden später von unseren Krankenkassen übernommen. Einen guten Überblick über Impfungen für Namibia bietet das Tropeninstitut.


  3. Stromversorgung

    Für die langen Autofahrten hatten wir mehrere Powerbanks dabei, die wir in der Fahrerkabine über USB geladen haben. Zusätzlich empfehlen wir einen Reiseadapter* für Namibia. So kannst du Kamera, Laptop oder Drohne problemlos laden.


  1. Internet- Mobilfunkanbieter

    Wir haben uns noch am Flughafen um eine SIM-Karte gekümmert, den Anbieter dazu, zeigen wir euch in unserem YouTube Video. 25 GB Datenvolumen haben vor Ort etwa 15 EUR gekostet.


  2. Malaria - Wie sieht es mit Mücken aus?

Wir waren Ende Juni 2025 in Namibia, also im dortigen Winter. Mücken waren kaum ein Thema, gestochen wurden wir kein einziges Mal. Trotzdem haben wir vorsorglich das Medikament „Malarone“ eingenommen, weil Anna lieber auf Nummer sicher gehen wollte und zum Glück hatten wir keine Nebenwirkungen.


Ob eine Malariaprophylaxe für dich sinnvoll ist, solltest du individuell mit deinem Arzt oder deiner Ärztin besprechen. Das Risiko ist je nach Region und Jahreszeit unterschiedlich hoch. Zusätzlich gilt: Abends lange Kleidung tragen und Mückenschutzmittel nutzen (achtet ihr auch eine hohe DEET Anzeige). Eine detaillierte Karte findest du beim Auswärtigen Amt.



Reiseroute & Highlights der Namibia Rundreise

ree

Wir waren mit dem Reiseveranstalter Travelbase* in Namibia unterwegs und das war für uns die perfekte Art, das Land zu entdecken. Travelbase organisiert euren kompletten Roadtrip: vom 4x4 Mietwagen (in unserem Fall ein Toyota Hilux mit Dachzelt) über jeden Campingplatz bis hin zur Reiseroute. Wir sagen gerne: Travelbase bietet Abenteuer als „Pauschalreise“, aber eben im Rundum-sorglos-Paket* an. Für uns bietet Travelbase bisher immer genau die richtige Mischung aus Planungssicherheit und Freiheit (und wir haben schon einige Reisekonzepte von ihnen gemacht und können sie daher besten Gewissens empfehlen)!


Was ihr vom Veranstalter* bekommt:

  • ein voll ausgestatteter 4x4 (Toyota Hilux) mit Dachzelt

  • 2 Übernachtungen in komfortablen Hotels (inkl. Frühstück)

  • 8 Übernachtungen auf einzigartigen Campingplätzen!!

  • Schlafausrüstung: Doppelmatratze, Schlafsäcke, Kissen und Bettlaken

  • Campingausrüstung: Campingtisch und Stühle, kleiner Kühlschrank, Tischlampe, Schaufel und eingebauter Wassertank mit Auslasshahn

  • Kochausrüstung: Kochtopf, Pfanne, Gaskocher, Teller, Becher und Besteck

  • Ein ausführliches Roadbook mit der kompletten Route und Tagesbeschreibungen sowie hilfreichen Tipps & Tricks

  • Zugang zu einer App mit allen wichtigen Infos und interaktiver Karte der Namibia Rundreise

  • Unterstützung durch unseren Ranger vor und während deiner Reise


ree

Unser Start: Von Windhoek zum Waterberg

Unsere Reise begann in Windhoek, wo wir das Fahrzeug übernahmen und uns kurz eingewöhnt haben. Von dort ging es direkt zum Waterberg Plateau, eine der ersten Stationen unserer Tour. Der Waterberg beeindruckt durch seine roten Sandsteinfelsen und die atemberaubende Aussicht über die endlose Savanne. Schon hier merkten wir, wie abwechslungsreich Namibia ist!

Tipp: Travelbase* bietet in ihrer App eine interaktive Karte an, in welcher empfohlene Tankstellen und Supermärkte markiert sind. Diese App ist wirklich top! Wir empfehlen noch zusätzlich Offline-Karten von Google Maps herunterzuladen. Tankstellen sind in Namibia zwar vorhanden, aber gerade in ländlichen Regionen solltest du immer rechtzeitig nachfüllen.



ree


Highlights auf unserer Namibia Rundreise

  • Namib-Wüste & Sossusvlei Die älteste Wüste der Welt ist ein Traum und leuchtet in den Farben Rot und Gold. Besonders magisch ist der Sonnenaufgang an der Düne 45! Der Aufstieg ist zwar anstrengend, aber die Aussicht über das Dünenmeer ist unvergesslich.

  • Etosha-Nationalpark Ein Muss für jede Namibia-Reise. Wir haben hier Elefanten und Nashörner direkt an den Wasserlöchern beobachtet, und auch Löwen und Giraffen durften wir erblicken!

  • Das Waterberg Plateau mit seinen markanten roten Felsen war eine unserer ersten Stationen. Besonders eindrucksvoll für uns war hier die Begegnung mit Nashörnern.

  • Die Spitzkoppe, auch „Matterhorn Namibias“ genannt, ist eine imposante Felsformation mitten in der Wüste. Für uns war es einer der schönsten Campingplätze der Reise.

  • Swakopmund: Nach Tagen voller Sand, Safari und Natur bietet Swakopmund einen spannenden Kontrast. Die Küstenstadt mit ihrem deutschen Kolonialcharme wirkt fast surreal nach den endlosen Weiten der Wüste.


Essen gehen & Budget-Tipps für Namibia

Während unseres Roadtrips haben wir oft selbst gekocht oder sind in eines der vielen Restaurants eingekehrt. Das Schöne: Fast jeder Campingplatz bietet die Möglichkeit, abends etwas Leckeres zu essen. Super praktisch, richtig lecker und oft überraschend abwechslungsreich.


Tipp: In Namibia ist es üblich, Trinkgeld zu geben, wir haben meistens zwischen 10 bis 50 NAD gegeben.


Natürlich hängen die Ausgaben stark von deinem Reisestil ab. Damit du eine grobe Orientierung hast, hier unsere zusätzlichen Kosten (für zwei Personen), die wir neben dem Flug und der Travel-Base Reise vor Ort bzw. vorab gezahlt haben:


Augaben Namibia Budget


Was du für einen Roadtrip durch Namibia brauchst 

Damit dein Abenteuer in Namibia entspannt starten kann, solltest du die wichtigsten Dinge im Gepäck haben. Hier unsere persönliche Packliste, getestet auf unserem eigenen Roadtrip:


Kleidung & Schutz

  • Luftige, atmungsaktive Kleidung für warme Tage

  • Warmer Pullover, Jacke und Mütze für kühle Abende & Safaris im Sonnenaufgang

  • Bequeme Wanderschuhe

  • Hut oder Cap gegen die Sonne

  • Sonnenbrille mit UV-Schutz

  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor


Gesundheit & Sicherheit

  • Antimückenspray* mit hohem DEET-Anteil

  • Persönliche Reiseapotheke (inkl. ggf. Malariaprophylaxe)

  • 1x Rolle Toilettenpapier (hilfreich an Tankstellen & unterwegs, kannst du vor Ort kaufen)

  • 1x Kugelschreiber zum Ausfüllen von Dokumenten vor Ort


Ausrüstung & Technik

  • Fernglas* für Tierbeobachtungen

  • Kamera mit Teleobjektiv für Safari-Momente (Wir haben uns das Sony 200-600mm bei Grover gemietet)

  • Powerbanks* & ggf. Steckdosenadapter* für Namibia

  • Handy-SIM-Öffner (falls du vor Ort eine lokale SIM-Karte kaufst)


Praktisches für unterwegs



Praktische Tipps für deinen Namibia Roadtrip

Sicherheit in Namibia

Namibia gilt als relativ sicheres Reiseland. Dennoch solltest du in größeren Städten wie Windhuk oder Swakopmund wachsam bleiben. Trage deine Wertsachen nicht offen sichtbar am Körper und bewege dich nach Möglichkeit in Gruppen. Für Fahrten innerhalb der Städte empfiehlt es sich, Apps wie YANGO zu nutzen, anstatt lange Strecken zu Fuß zurückzulegen. So bist du entspannter unterwegs und kannst dich ganz auf dein Reiseerlebnis konzentrieren.


Respekt für die Natur

Halte dich unbedingt an die Regeln der Nationalparks: Tiere nicht füttern, auf den Wegen bleiben und keinen Müll hinterlassen! So stellst du sicher, dass die einzigartige Flora und Fauna Namibias auch für zukünftige Reisende erhalten bleibt.


Kommunikation unterwegs

Englisch ist die Amtssprache, und mit ihr kommst du im ganzen Land gut zurecht. Das Mobilfunknetz ist in den meisten touristischen Gebieten zuverlässig, in abgelegenen Regionen kann es aber eingeschränkt sein. Wir empfehlen, dir vor Ort eine lokale SIM-Karte zu besorgen.


Trinkwasser in Namibia

In den großen Städten ist Leitungswasser in der Regel trinkbar. Auf dem Land und in kleineren Orten solltest du jedoch besser auf Flaschenwasser zurückgreifen. Für Camping und längere Fahrten ist es sinnvoll, immer ausreichend Wasser im Auto dabei zu haben.


ree

Fazit: Warum Namibia perfekt für Outdoor- und Camping-Fans ist

Namibia vereint alles, was einen unvergesslichen Roadtrip ausmacht: endlose Wüsten, wilde Tiere, beeindruckende Landschaften und Nächte unter einem gigantischen Sternenhimmel- schaut unbedingt nachts nach oben in den Himmel, so einen Sternenhimmel haben wir vorher noch nieeee gesehen! Und mit einem Geländewagen und Dachzelt bist du mitten in diesem Abenteuer unabhängig, flexibel und immer nah an der Natur.


Für uns war es eine Reise, die wir jeder Person absolut empfehlen können, die Outdoor liebt, gerne campt und dabei trotzdem ein gewisses Maß an Komfort und Sicherheit haben möchte.


Wenn du keine neuen Tipps und Reisen von uns verpassen möchtest, trag dich gerne in unseren kostenlosen Newsletter ein.



Hinweis in eigener Sache

Transparenz ist uns wichtig: In einigen unserer Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links), welche durch den kleinen * gekennzeichnet sind. Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich keinen Cent extra, aber wir erhalten eine kleine Provision. So unterstützt du uns dabei, diesen Blog am Leben zu halten und weiterhin authentische Reiseberichte zu teilen. Danke, dass du Teil unserer Community bist!



 
 
 

Kommentare


Steig ein und fahr mit!

Abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte immer die neuesten Updates und ganz viel Roadtrip-Inspirationen!

Vielen Dank!

  • Instagram
  • YouTube
  • Tick Tack

Hier kannst Du uns auch direkt kontaktieren

Danke für Deine Nachricht!

© 2025 by Anna Jesse & Mario Frigge

bottom of page